CGM MEDISTAR Update-Ticker
Hilfethemen, Fragen & Antworten, Update-Ticker
Kontakt BWG MEDISTAR IT Support
Patientenrechtegesetz und CGM MEDISTAR - Wir bringen Licht ins Dunkel!
Informationen zur GOBD Stornofunktion in der Privatliquidation
In Kürze erhalten Sie ein Update, welches im Rahmen der Privatliquidation die Löschfunktion durch die GOBD Stornierungsfunktion ersetzt. Bei jeder Stornierung ist es zudem erforderlich einen Stornierungsgrund mit anzugeben. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, dass Sie sich zukünftig alle stornierten Rechnungen auflisten können.
Rechnungsanpassung notwendig
Um die neue Funktion, "Rechnungen stornieren" nutzen zu können, wird jedoch eine Anpassung Ihrerseits in den Rechnungsvorlagen notwendig. Wie Sie sie die Stornorechnungsvorlage anlegen und auch im Nachhinein bearbeiten können, können Sie im Update-Leitfaden nachlesen.
Hier finden Sie ein Video
Abrechnung 1/2021
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 1/2021. Voraussetzung Update Dezember 2020 / Update für das 1. Quartal 2021.
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Update Q2/2021 – Quartalsupdate und Neuheiten
Quartalsupdate/Stichtagsupdate Bereitstellung Online ab 23.03.2021 geplant.
Umstellung auf THERAFOX PRO
Aufgrund der in absehbarer Zeit endenden Übergangsfrist zur Umsetzung für die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) auf europäischer Ebene hat CGM MEDISTAR Sie darüber informiert, dass der ArzneimitteltherapiesicherheitsCheck i:fox® durch das Medizinprodukt THERAFOX PRO ersetzt wird.
Bitte beachten Sie dazu folgendes:
Sie bekommen das Update für die Umstellung nur bereitgestellt, wenn Sie vorher die dafür notwendige neue Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit CGM MEDISTAR geschlossen haben.
Bitte nehmen Sie die Umstellung zeitnah vor, damit Sie dies rechtzeitig, vor dem 26.05.21 (ab diesem Tag gilt die neue Medizinprodukteverordnung) erledigt haben und uns im Supportfall gut erreichen können.
Wenn Sie keine Betriebsstätten-Nummer haben, benötigen Sie Ihre SAP-ID, diese finden Sie auf den von CGM MEDISTAR bereitgestellten Unterlagen
Bitte setzen Sie sich vor der Umstellung auf THERAFOX PRP damit auseinander. Um Ihnen den Umstieg zu erleichtern, finden Sie hier ein Produkttutorial (Film) https://www.ifap.de/amts-check-therafox .
Außerdem gibt es hier Handbuch https://therafox.api.ifap.de/amts/handbuch
wichtigste Meldung :
Auslaufende Betriebssysteme
Mit dem Quartalswechsel zu Q2/2021 wird die Lauffähigkeit von CGM MEDISTAR unter den Betriebssystemen Microsoft Windows Server 2008 RS und Microsoft Windows 7 nicht weiter gewährleistet. Der Support dieser Versionen wurde seitens Microsofts im Januar 2020 eingestellt. Sollten Sie eine dieser Versionen verwenden, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Vertriebs- und Servicepartner, um gemeinsam geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Neuheiten:
Verbesserte Übersichtlichkeit im elektronischen Medikationsplan (eMP)
Der elektronische Medikationsplan (eMP) umfasst zusätzliche Kennzeichnungen und Merkmale an den einzelnen Medikationseinträgen. Diese werden im Medikationsplan in einer zusätzlichen Zeile unterhalb der Medikationsstammdaten, Dosierangaben und Hinweisfeldern angezeigt.
Teilnahmeerklärung eDMP - Neuer, indikationsübergreifender Vordruck
Ab dem 01.04.2021 ist ein neuer Vordruck mit der Kennung 070E gültig. Mit ihm ist die Einschreibung indikationsübergreifend für alle DMP Typen möglich. Die KVen haben unterschiedlichen Ankündigungen dazu gemacht, ob der neue Vordruck verpflichtend ab dem 01.04.2021 zu verwenden ist, oder ob die bisherigen Vordrucke übergangsweise weiter genutzt werden können. Bitte stimmen Sie sich hierzu mit Ihrer KV ab.
Erkennung von Patientendubletten
Wenn Sie bisher mittels des Kommandos "Erfasse Patient" (EP) einen neuen Patienten mit gleichem Vor- und Nachnamen angelegt haben, so wurden Sie bereits bei Vorhandensein von Patienten mit demselben Namen über einen Dialog auf mögliche Patientendubletten hingewiesen. Bei häufig aufkommenden Namen konnte dies mitunter störend sein. Die Prüfung zur Erkennung von Dubletten schließt nun auch das Geburtsdatum mit ein, sodass der Hinweis erst bei Übereinstimmung des Namens, Vornamens und Geburtsdatums erscheint.
Aktualisierung auf LDT3.2.10
Es ist nun möglich Labordaten der Version 3.2.10 in die Patientenakte zu übernehmen.
Begleitschreiben zur Facharztüberweisung
Mit diesem Update wurde die Ausstellung des Begleitschreibens zur Facharztüberweisung für die Verträge HzV AOK BW, HzV BKK Bosch BW, HzV BKK BW, BKK VAG BW auf das IV-Assist Formular umgestellt. Nach dem Ausstellen der Überweisung an einen Facharzt öffnet sich wie gewohnt ein Hinweistext über den der Zugriff auf das Formular zur Verfügung steht.
Tipps zur Updateinstallation bzw. Fehlervermeidung:
Wir empfehlen: Erst die Abrechnung – dann das Update (obwohl meist unabhängig)
Planen sie ausreichend Zeit: mind. 1 Stunde!
Liegt eine aktuelle Datensicherung vor? Wenn nicht bitte erst durchführen.
Schalten Sie den SERVER und ALLE PC’s komplett aus. Anschließend nur den SERVER neu starten und direkt mit Updatebenutzer anmelden.
Installationsanleitung und Leitfaden zur Hand nehmen.
Tipp für Onlineupdatekunden: Löschen Sie regelmäßig bereits installierte Updates aus der Anzeige im Onlineupdatemanager. Es genügt jeweils das jüngste CGM MEDISTAR Update und IFAP Update aufzubewahren.