Letzte Updates (Archiv)
Hilfethemen, Fragen & Antworten, Update-Ticker
Wichtige Information zur Bereitstellung des CGM MEDISTAR Quartalsupdates und des MOVIESTAR-Updates
Der MEDISTAR Updateserver ist, aus Sicherheitsgründen, derzeit deaktiviert.
Das MEDISTAR Quartalsupdate wird Ihnen erst im Januar 2022 zur Verfügung stehen. Auf Ihre Abrechnung und den Arbeitsbeginn im Januar hat diese Verzögerung keinen Einfluss. Es wird nur noch ein Quartalsupdate geben, das sonst übliche Stichtagsupdate entfällt.
Das angekündigte MOVIESTAR Update 5.20 wird die Anwender, die es noch nicht erhalten haben, ebenfalls erst im Januar erreichen. Sollten Sie nach einem Windows-Update Probleme mit MOVIESTAR haben, wird Ihnen, voraussichtlich ab 10.01.22, ein kleines Update im Updatemanager zur Verfügung stehen, das etwaige Fehler schnell behebt.
Es hat die Bezeichnung: „MOVIESTAR-DCOM-Patch-01-22“. Die Installation ist an dem MOVIESTAR-Server auszuführen.
Dies ist in der Regel der Rechner, über den auch die regelmäßen Updates eingespielt werden. Ein Leitfaden wird Ihnen mit dem Update bereitgestellt. Bitte beachten Sie: Das Update ist wirkungslos, wenn es vor dem Microsoft-Update installiert wird, kann aber erneut ausgeführt werden.
.................................................................
Wichtige Information zur Sicherheit CGM MEDISTAR – Betrifft „log4j“
Wir empfehlen dringend, die Q4 Abrechnung erst nach dem Einspielen des Updates durchzuführen.
Ausführliche Information – bitte lesen!
.................................................................
Abrechnung 4/2021
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 4/2021.
Voraussetzung ist das Update September 2021/Update für das 4. Quartal 2021
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Programmupdate für das 1. Quartal 2022
Quartalsupdate/Stichtagsupdate Bereitstellung Online ab 15.12.2021 geplant.
Update mit Neuheiten ab 07.01.2022
Kostenlose Onlineschulungen zum Update
Ein DVD-Update wird nicht mehr versendet. Bitte setzen Sie sich mit uns zur Onlineupdateeinrichtung in Verbindung.
.................................................................
Update MOVIESTAR 5.20 - Bitte bis 10.01.22 installieren, sonst drohen Funktionsstörungen
Am 02.12.21 hat CGM MEDISTAR damit begonnen, das MOVIESTAR-Update Version 5.20 bereitzustellen. Sie erhalten dieses Update spätestens bis zum 20.12.2021. Bitte installieren Sie dieses Update möglichst zeitnah!
Aufgrund von angekündigten Microsoft Betriebssystemanpassung (Patches), ist es notwendig dieses MOVIESTAR Update bis zum 10.01.2022 zu installieren. Microsoft grenzt die DCOM-Kommunikation so stark ein, dass ggf. mit dem nächsten Windowsupdate, ab 11.01.2022 die Funktionalität von MOVIESTAR gestört sein könnte.
Voraussetzung für das MV 5.20-Update ist eine installierte MOVIESTAR Version 5.16 SP1. Sollten Sie einen älteren Versionsstand haben, so müssen Sie zunächst die/das Zwischenupdate(s) installieren. Sollten die notwendigen Updates nicht mehr vorliegen, melden Sie sich bitte bei uns.
.................................................................
Information! Frühzeitig vorbereiten! - Abkündigung von Windows 7
.................................................................
Abrechnung 3/2021
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 3/2021.
Voraussetzung ist das Update Juni 2021/Update für das 3. Quartal 2021
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Programmupdate für das 4. Quartal 2021
Quartalsupdate/Stichtagsupdate Bereitstellung Online ab 24.09.2021 geplant.
Update mit Neuheiten ab 08.10.2021
Ein DVD-Update wird nicht mehr versendet. Bitte setzen Sie sich mit uns zur Onlineupdateeinrichtung in Verbindung.
.................................................................
Das Konnektor-Upgrade 4.2.10 steht bereit
Nach erfolgreichem Abschluss diverser Tests ist die Bereitstellung des Konnektor-Upgrades 4.2.10 nun erfolgt und damit die Möglichkeit gegeben, die bereits mit dem letzten Quartalsupdate bereitgestellten Funktionen der elektronischen Patientenakte (ePA) auch in Ihrer Praxis nutzen zu können. Die Aktualisierung des Konnektors wird dabei zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl durchgeführt und erfolgt über das bereits bekannte Service-Tool, für das Sie Ihre Zugangsdaten benötigen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cgm.com/ti-support-epa-upgrade.
.................................................................
Seit Oktober 2021: Die eAU
Zum 1. Januar 2022 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verbindlich eingeführt. Die Übergangsphase von der Papier- auf die elektronische Form startet bereits am 1. Oktober 2021.
ACHTUNG!: Dies kann den Austausch der Praxisdrucker erforderlich machen sofern Sie noch kein Blankoformulardruck eingerichtet haben.
Denn ab dann müssen Vertragsärztinnen und -ärzte neben der digitalen Übermittlung der eAU an die Krankenkassen zudem Papierbescheinigungen ausdrucken. Diese erhalten Patienten für sich sowie für den Arbeitgeber. Dieser Ausdruck erfolgt auf normalem Briefpapier ohne Vordrucke. Handeln Sie also rechtzeitig und statten Sie Ihre Praxis möglichst bald mit den passenden Druckern aus. Auf Grund erhöhter Nachfragen kann es sowohl bei Hardware als auch beim Service zur Installation zu Verzögerungen kommen.
Sprechen Sie uns an – gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot!
Sondertermine der MEDISTAR-Akademie: Onlineseminar zur eAU!!! Hier klicken
.................................................................
Ausstellung der Impf- und Genesenbescheinung - Sonderupdate Impfzertifikat
Ein Sonderupdate wird Ihnen am 17.06.21 bereitgestellt, mit dem Sie die Möglichkeit erhalten, Impfzertifikate für Ihre Patienten auszustellen. Wie genau Sie die Zertifikate erstellen, entnehmen Sie bitte der Updatedokumentation. Die Funktion zum Ausstellen von Genesenenzertifkaten ist ebenfalls in dem Update enthalten. Diese wird voraussichtlich ab Ende Juni von der zertifikatsausstellenden Seite unterstützt.
Wichtig! Bitte lesen Sie den Leitfaden aufmerksam da einige händische Schritte für Sie zu tun sind.
Vereinfachend haben wir das wichtigste für Sie zusammen gefasst:
- Impf- und Genesenenzertifikat
Ein Video mit Tutorial finden Sie hier - Briefvorlage für die Einverständnisverklärung
.................................................................
Informationen zur GOBD Stornofunktion in der Privatliquidation
In Kürze erhalten Sie ein Update, welches im Rahmen der Privatliquidation die Löschfunktion durch die GOBD Stornierungsfunktion ersetzt. Bei jeder Stornierung ist es zudem erforderlich einen Stornierungsgrund mit anzugeben. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, dass Sie sich zukünftig alle stornierten Rechnungen auflisten können.
Rechnungsanpassung notwendig
Um die neue Funktion, "Rechnungen stornieren" nutzen zu können, wird jedoch eine Anpassung Ihrerseits in den Rechnungsvorlagen notwendig. Wie Sie sie die Stornorechnungsvorlage anlegen und auch im Nachhinein bearbeiten können, können Sie im Update-Leitfaden nachlesen.
Hier finden Sie ein Video
.................................................................
Umstellung auf THERAFOX PRO
Aufgrund der in absehbarer Zeit endenden Übergangsfrist zur Umsetzung für die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) auf europäischer Ebene hat CGM MEDISTAR Sie darüber informiert, dass der ArzneimitteltherapiesicherheitsCheck i:fox® durch das Medizinprodukt THERAFOX PRO ersetzt wird.
Bitte beachten Sie dazu folgendes:
Sie bekommen das Update für die Umstellung nur bereitgestellt, wenn Sie vorher die dafür notwendige neue Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit CGM MEDISTAR geschlossen haben.
Bitte nehmen Sie die Umstellung zeitnah vor, damit Sie dies rechtzeitig, vor dem 26.05.21 (ab diesem Tag gilt die neue Medizinprodukteverordnung) erledigt haben und uns im Supportfall gut erreichen können.
Wenn Sie keine Betriebsstätten-Nummer haben, benötigen Sie Ihre SAP-ID, diese finden Sie auf den von CGM MEDISTAR bereitgestellten Unterlagen
Bitte setzen Sie sich vor der Umstellung auf THERAFOX PRP damit auseinander. Um Ihnen den Umstieg zu erleichtern, finden Sie hier ein Produkttutorial (Film) https://www.ifap.de/amts-check-therafox .
Außerdem gibt es hier Handbuch https://therafox.api.ifap.de/amts/handbuch
wichtigste Meldung :
Auslaufende Betriebssysteme
Mit dem Quartalswechsel zu Q2/2021 wird die Lauffähigkeit von CGM MEDISTAR unter den Betriebssystemen Microsoft Windows Server 2008 RS und Microsoft Windows 7 nicht weiter gewährleistet. Der Support dieser Versionen wurde seitens Microsofts im Januar 2020 eingestellt. Sollten Sie eine dieser Versionen verwenden, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Vertriebs- und Servicepartner, um gemeinsam geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Neuheiten:
Verbesserte Übersichtlichkeit im elektronischen Medikationsplan (eMP)
Der elektronische Medikationsplan (eMP) umfasst zusätzliche Kennzeichnungen und Merkmale an den einzelnen Medikationseinträgen. Diese werden im Medikationsplan in einer zusätzlichen Zeile unterhalb der Medikationsstammdaten, Dosierangaben und Hinweisfeldern angezeigt.
Teilnahmeerklärung eDMP - Neuer, indikationsübergreifender Vordruck
Seit dem 01.04.2021 ist ein neuer Vordruck mit der Kennung 070E gültig. Mit ihm ist die Einschreibung indikationsübergreifend für alle DMP Typen möglich. Die KVen haben unterschiedlichen Ankündigungen dazu gemacht, ob der neue Vordruck verpflichtend ab dem 01.04.2021 zu verwenden ist, oder ob die bisherigen Vordrucke übergangsweise weiter genutzt werden können. Bitte stimmen Sie sich hierzu mit Ihrer KV ab.
Erkennung von Patientendubletten
Wenn Sie bisher mittels des Kommandos "Erfasse Patient" (EP) einen neuen Patienten mit gleichem Vor- und Nachnamen angelegt haben, so wurden Sie bereits bei Vorhandensein von Patienten mit demselben Namen über einen Dialog auf mögliche Patientendubletten hingewiesen. Bei häufig aufkommenden Namen konnte dies mitunter störend sein. Die Prüfung zur Erkennung von Dubletten schließt nun auch das Geburtsdatum mit ein, sodass der Hinweis erst bei Übereinstimmung des Namens, Vornamens und Geburtsdatums erscheint.
Aktualisierung auf LDT3.2.10
Es ist nun möglich Labordaten der Version 3.2.10 in die Patientenakte zu übernehmen.
Begleitschreiben zur Facharztüberweisung
Mit diesem Update wurde die Ausstellung des Begleitschreibens zur Facharztüberweisung für die Verträge HzV AOK BW, HzV BKK Bosch BW, HzV BKK BW, BKK VAG BW auf das IV-Assist Formular umgestellt. Nach dem Ausstellen der Überweisung an einen Facharzt öffnet sich wie gewohnt ein Hinweistext über den der Zugriff auf das Formular zur Verfügung steht.
Tipps zur Updateinstallation bzw. Fehlervermeidung:
Wir empfehlen: Erst die Abrechnung – dann das Update (obwohl meist unabhängig)
Planen sie ausreichend Zeit: mind. 1 Stunde!
Liegt eine aktuelle Datensicherung vor? Wenn nicht bitte erst durchführen.
Schalten Sie den SERVER und ALLE PC’s komplett aus. Anschließend nur den SERVER neu starten und direkt mit Updatebenutzer anmelden.
Installationsanleitung und Leitfaden zur Hand nehmen.
Tipp für Onlineupdatekunden: Löschen Sie regelmäßig bereits installierte Updates aus der Anzeige im Onlineupdatemanager. Es genügt jeweils das jüngste CGM MEDISTAR Update und IFAP Update aufzubewahren.
.................................................................
Abrechnung 2/2021
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 2/2021.
Voraussetzung ist das Update Juni 2021/Update für das 2. Quartal 2021
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Programmupdate für das 3. Quartal 2021
Quartalsupdate/Stichtagsupdate Bereitstellung Online ab 25.06.2021 geplant.
Mit dem aktuellen Quartal treten wieder einige stichtagsrelevante Änderungen in Kraft, die mit diesem Update zur Verfügung gestellt werden.
Updateversand per Post und Programmneuheiten ab 09.07.2021.
.................................................................
Abrechnung 1/2021
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 1/2021. Voraussetzung Update Dezember 2020 / Update für das 1. Quartal 2021.
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Update Q2/2021 – Quartalsupdate und Neuheiten
Quartalsupdate/Stichtagsupdate Bereitstellung Online ab 23.03.2021 geplant.
Änderungen der MwSt in CGM MEDISTAR und in Word
In unserem PDF erklären wir, wie die die Mehrwertsteuer angepasst werden kann:
in MEDISTAR und in MEDISTAR und Word
Probleme mit dem Starten von CGM MEDISTAR? IFAP Praxiscenter startet nicht? Initialisierungsfehler 8 (seit 01.01.2021)
Folgendes ist zu tun:
- Beenden Sie alle hängenden MEDISTAR Tasks (ggf. Workstations ausschalten) und führen Sie einen Neustart des Servers durch
- Melden Sie sich danach am Server mit dem Benutzer „update“ an und gehen in den Onlineupdate-Manager
- Installieren Sie das notwendige Update – gekennzeichnet mit IPC
Nach der Installation lassen sich CGM MEDISTAR und IFAP wieder, wie gewohnt, starten.
Sollten Sie kein Online-Update nutzen oder das Update im Online-Updatemanager nicht finden, so können Sie das Update auch hier herunterladen:
https://service.ifap.de/ipC/download_neueversion.aspx?OnlineUpdateID=20201209171318&product=ipC3
Abrechnung 4/2020
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 4/2020. Voraussetzung Update September 2020 / Update für das 4. Quartal 2020.
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Update Q1/2021 – Quartalsupdate und Neuheiten
Quartalsupdate/Stichtagsupdate Bereitstellung Online ab 18.12.2020 geplant.
Informationen zu dem Quartalsupdate Q1/2021
Mit dem kommenden Quartal treten wieder einige stichtagsrelevante Änderungen in Kraft, die mit diesem Update zur Verfügung gestellt werden.
Die Heilmittelverordnung wurde zu Q1/2021 grundlegend überarbeitet. Zudem gibt es u. a. Anpassungen an Muster 10 C -Auftrag für SARS-CoV-2 Testung-, Muster OEGD -Auftrag für SARS-CoV-2 Testung nach TestV oder regionaler Sondervereinbarung- sowie Muster 39 -Krebsfrüherkennung Zervix-Karzinom-.
Die Änderungen sind ab dem 01.01.2021 verpflichtend einzusetzen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
Helfen Sie die Update-Prozesse zu verbessern. Informationen hierzu finden Sie in der verlinkten PDF.
Aktuelle Neuheiten von CGM MEDISTAR zum Nachlesen in einer PDF. Hier klicken
THERAFOX PRO löst i:fox® ab
Wir berichteten im vergangenen Quartalsupdate, dass Arzneimitteltherapiesicherheit ist ein sehr wichtiges Thema ist und wir deshalb intensiv an dem THERAFOX PRO gearbeitet, welcher als Medizinprodukt den steigenden Erwartungen und Standards bezüglich Qualität und gesetzlichen Vorgaben auch zukünftig gerecht wird. Die ifap hat ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 eingeführt und THERAFOX PRO als Medizinprodukt registriert.
Für die Umstellung des bisher bereitgestellten AMTS-Check i:fox®, welcher u. a. die Allergie- und Wechselwirkungsprüfungen bei der Rezeptierung vornimmt sowie Hinweise und Warnungen anzeigt, auf den neuen THERAFOX PRO bereiten wir derzeit alles vor . Aufgrund der geltenden Datenschutzvorgaben ist für die pseudonymisierte Datenübertragung der relevanten Input-Parameter ein gesonderter Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) notwendig. Sie erhalten im Laufe des 4. Quartals die weiteren notwendigen Informationen sowie den neuen Auftragsverarbeitungs-Vertrag erhalten separat per Post.
Anwender, die uns den AV-Vertag im Laufe des 4. Quartals unterzeichnet zurücksenden, werden dann mit dem Q1-Update 2021 auf den THERAFOX PRO umgestellt. Die Umstellung auf den neuen THERAFOX PRO ist zwingend erforderlich, da der AMTS-Check i:fox® nur noch wenige Monate zur Verfügung steht. Wir bitten Sie deshalb, die zur Umstellung
Wichtige Information zur organisierten Krebsfrüherkennung (oKFE):
Seit dem 01.01.2020 sind die Früherkennung von Darm- und Gebärmutterhalskrebs als eigene Programme in der 'Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme' (kurz: oKFE-RL) in Kraft getreten.
Aufgrund der zu Beginn fehlenden Bundesauswertestelle (BAS) und der unvollständigen Spezifikationen wurde die Dokumentationspflicht zunächst bis auf weiteres ausgesetzt. Diese Aussetzung wird nun jedoch zum 30. September 2020 beendet, sodass ab dem 01. Oktober 2020 gemäß den Vorgaben der Richtlinie entsprechend dokumentiert und die Dokumentationen einmal im Quartal übermittelt werden müssen.
Mit diesem Update erhalten Sie die notwendigen Programmerweiterungen zur spezifikationskonformen oKFE-Dokumentation. Diese Erweiterung ist für Sie kostenfrei.
Zur Dokumentation gelangen mit dem Kommando OKFED für Früherkennung Darmkrebs und OKFEZ für Früherkennung Zervixkarzinom.
Neue Heilmittelverordnung - Verschiebung des Inkrafttretens des Heilmittelverfahrens
Für den 01.10.2020 war die Einführung der neuen Heilmittelrichtlinie geplant. Gerne würden wir Ihnen die neuen Funktionen bereits mit diesem Quartalsupdate zur Verfügung gestellt. Am 03.09.2020 wurde von der KBV jedoch kurzfristig beschlossen, dass sich die neue Heilmittelrichtlinie und somit die Einführung des einheitlichen Heilmittelformulars auf den 01.01.2021 verschieben.
Neuer Vordruck zum Muster 12 - Verordnung von häuslicher Krankenpflege
Für das Muster 12 gibt es einen neuen, ab dem 01.10.2020 gültigen Vordruck. Der neue Vordruck ist ab dem Stichtag zwingend zu verwenden. Alte Formulare dürfen ab dem vierten Quartal 2020 nicht mehr verwendet werden.
JAVA Fehler!
Nach Installation des Updates erhalten Praxen vereinzelt eine „JAVA-Fehlermeldung“. In diesem Dokument finden Sie eine Anleitung zum Verfahren.
Die wichtigsten Neuheiten für Sie im Überblick:
Update mit Neuheiten ab Januar 2021.Abrechnung 3/2020
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 3/2020. Voraussetzung Update Juni 2020 / Update für das 3. Quartal 2020.
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Update CGM MEDISTAR (Q4/2020)
Auslieferung Stichtagsupdate Online Bereitstellung ab 28.09.2020
Quartalsupdate mit Neuheiten voraussichtlich ab Oktober 2020
Medistar Black
Darstellungsoptionen werden pro Benutzer gespeichert (nicht mehr wie gehabt Rechnerbezogen)
Bisher wurden die Einstellungen, welche Schriftgröße und welches Farbschema Sie in CGM MEDISTAR BLACK benutzen, pro Arbeitsplatz gespeichert. Mit dem Update wurde dies optimiert, so dass diese Einstellungen jetzt pro Benutzer gespeichert werden. Das bedeutet, dass bei jeder Anmeldung eines Benutzers an CGM MEDISTAR an einem beliebigen Arbeitsplatz die Einstellungen dieses Benutzers geladen werden. Bei der ersten Anmeldung eines Benutzers nach Installation des Updates werden für ihn die Einstellungen übernommen, die an diesem Arbeitsplatz zuletzt verwendet wurden. Wenn dies nicht Ihre bevorzugten Einstellungen sind, können Sie diese im CGM MEDISTAR-Index unter Konfiguration - Darstellung oder über das Kommando IDAR anpassen.
Widget MD Filter: Sprung zur passenden Zeile in den Medizinischen Daten
Beim Widget MD-Filter führt jetzt ein Klick auf eine der angezeigten MD-Zeilen dazu, dass ein Sprung in die Medizinischen Daten in die entsprechende Zeile erfolgt. Wenn sich das Widget MD-Editor auf einem anderen Dashboard befindet, als das Widget MD-Filter, erfolgt auch ein Wechsel auf das Dashboard mit dem MD-Editor.
Neuer Vordrucke zum Muster 4 Verordnung einer Krankenbeförderung
Für das Muster 4 gibt es einen neuen, ab dem 01.07.2020 gültigen, Vordruck. Der neue Vordruck ist ab dem Stichtag zwingend zu verwenden. Alte Vordrucke dürfen nicht aufgebraucht werden. Die Auswahl des neuen Vordrucks in CGM MEDISTAR erfolgt automatisch in Abhängigkeit vom Tagesdatum.
Beim Blankoformulardruck des Muster 4 gibt es eine zusätzliche Vordruckoption "Blanko Muster (2020)", die es wieder ermöglicht, das Formular direkt auf einem bestimmten Drucker auszudrucken
Neue Vordrucke zu den Psychotherapieformularen PTV 1, 2, 11 und 12
Zu den Vordrucken "Antrag auf Psychotherapie (PTV 1)", "Angaben Therapeut*in (PTV 2)", "Ihre individuelle Information zur Psychotherapeutischen Sprechstunde (PTV 11)" und "Anzeige einer Akutbehandlung (PTV 12)" gibt es neue, ab dem 01.07.2020 gültigen, Vordrucke. Die neuen Vordrucke sind ab dem Stichtag zwin-gend zu verwenden. Alte Vordrucke dürfen nicht aufgebraucht werden. Die Auswahl des neuen Vordrucks in CGM MEDISTAR erfolgt automatisch in Abhängigkeit vom Tagesdatum.
Bitte beachten und lesen Sie unbedingt die zugehörigen Leitfäden und Anleitungen!
Abrechnung 2/2020
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 2/2020. Voraussetzung Update März 2020 / Update für das 2. Quartal 2020.
Informationsblatt zu dem Update und Quartalsabrechnung
Update CGM MEDISTAR
Auslieferung Stichtagsupdate Online Bereitstellung ab 23.06.2020
Quartalsupdate mit Neuheiten voraussichtlich ab 13.07.2020
Programmupdate für das 2. Quartal 2020
Versand und Onlinebereitstellung sind ab dem 23.06.2020 geplant.
Wichtige Zusatzinformation für Anwender, die an der Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen:
Mit dem Quartalsupdate werden Prüfmodul sowie HzV-Regeln aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre HZV-Abrechnung VOR der Installation dieses Quartalsupdates vornehmen.
Gesetzliche/vertragliche Neuheiten & Änderungen
1 .) Ausdruck der Blankoformulare mit und ohne Adresskopfinhalte möglich
Es besteht jetzt die Möglichkeit, alle Blankoformulare sowohl ohne als auch mit Adresskopfinhalten zu drucken.
2.) HzV/FaV – Informationen
Neue Verträge in CGM MEDISTAR (BaWü)
Facharztvertrag Nephrologie und Facharztvertrag
Diabetologie
Abrechnung 1/2020
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 1/2020. Voraussetzung Update Dezember 2020 / Update für das Quartal 2020.
KV-Abrechnung ONLINE
Einfach, sicher, schnell, komfortabel... Interesse? Gerne beraten wir Sie.
Onlineupdate
Einfach anmelden unter www.medistar.de/online-update
Weitere Informationen zu den letzten Updates entnehmen Sie bitte auch den Menüpunkten auf der linken Bildseite.
Kontakt BWG MEDISTAR IT Support
Patientenrechtegesetz und CGM MEDISTAR - Wir bringen Licht ins Dunkel!
Bitte lesen!!! Anleitung zur Prüfung / Information Information zur Abkündigung Microsoft Windows XP und Microsoft Office 2003
CGM MEDISTAR Information zu Windows 10 und Abkündigung Server 2003 Hier klicken
Automatisches Update Windows 10 – wichtige Information: hier klicken
Wichtige MEDISTAR Information!
Patiententeilnahmestatur an HzV- und Facharztverträgen prüfen
Update: Gesetzliche Änderungen bei CGM MEDISTAR (Download PDF)
Neuer KBV Vordruck Krebsfrüherkennung Zervix-Karzinom (Muster 39)
Das neue Muster 39 löst den bisherigen Vordruck "Krebsfrüherkennung Frauen" ab und ist ab dem 01.01.2020 verpflichtend einzusetzen. Die alten Vordrucke dürfen nicht weiter verwendet werden. Wenn Sie die Blankoformularbedruckung nutzen, wird automatisch der passende Vordruck eingestellt. Der neue Vordruck ist in das bisherige Formular in CGM MEDISTAR integriert, so dass der Aufruf in Ihrer Praxis des Formulars für den neuen Vordrucks wie bislang für den Vordruck Krebsfrüherkennung Frauen gewohnt erfolgt
Ausdruck der Blankoformulare ohne Inhalte
Mit dem Update haben Sie die Möglichkeit bei Bedarf (bspw. für Haus- und Heimbesuche, Bereitschafts-dienste) alle Blankoformulare ohne Inhalt zu drucken.
Rufen Sie wie gewohnt Ihr Formular in CGM MEDISTAR auf. Wenn Sie den entsprechenden Vordruck für die Blankoformular-Bedruckung ausgewählt haben, können Sie sich anschließend über die Schaltfläche neben diesem Feld, die Druckvorschau anzeigen lassen und das Formular komplett ohne Inhalt ausdrucken.
Online-Schulungen zum CGM MEDISTAR Update Q2/2020
24.03.2020 13:30 Uhr Anmeldelink: https://cgm.zoom.us/webinar/register/WN__WYAMB8bRumxlhaIXKay6Q
25.03.2020 13:30 Uhr Anmeldelink: https://cgm.zoom.us/webinar/register/WN_FtfJ7tRqQnCXMJ6R_oDd2A
Programmupdate für das 1. Quartal 2020
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 23.12.2019 bereit gestellt.
Dieses Update erhalten NUR Online-Update-Kunden! Kein Postversand!
Das Quartalsupdate mit Programmänderungen folgt Mitte Januar.
Da das Update nicht abrechnungsrelevant ist, kann es sowohl vor als auch nach der Abrechnung aufgespielt werden.
Programmupdate für das 4. Quartal 2019
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 27.09.2019 bereit gestellt.
Per Post wird der Praxiseingang ab 28.09.2019 erwartet.
Da das Update nicht abrechnungsrelevant ist, kann es sowohl vor als auch nach der Abrechnung aufgespielt werden.
Programmupdate für das 3. Quartal 2019
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 17.06.2019 bereit gestellt.
Per Post wird der Praxiseingang ab 28.06.2019 erwartet.
Da das Update nicht abrechnungsrelevant ist, kann es sowohl vor als auch nach der Abrechnung aufgespielt werden.
Programmupdate für das 2. Quartal 2019
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 01.04.2019 bereit gestellt.
Per Post wird der Praxiseingang ab 01.04.2019 erwartet.
Da das Update nicht abrechnungsrelevant ist, kann es sowohl vor als auch nach der Abrechnung aufgespielt werden.
Zum 01.04.2019 wurden folgende Vorgaben umgesetzt:
- Einlesen von Versichertenkarten
Auf Weisung der KBV erfolgt nun beim Einlesen von Versichertenkarten keine Prüfung der Kartengeneration mehr in CGM MEDISTAR, da diese nun durch den TI-Konnektor sichergestellt wird.
- Formular Muster 4: Verordnung einer Krankenbeförderung
Das Muster 4 wurde von der KBV überarbeitet. Dabei wurden Aspekte des Datenschutzes, Änderungen in der Krankentransport-Richtlinie und die neuen Pflegegrade berücksichtigt.
- Formular Muster 9: Ärztliche Bescheinigung für die Gewährung von Mutterschaftsgeld bei Frühgeburten
Die KBV hat das Muster 9 aufgrund einer Änderung der Personenstandsverordnung redaktionell angepasst. Die Anpassung hat jedoch keine Auswirkungen auf den Ablauf der Formularbearbeitung, sodass Sie Ihre Arbeitsweise nicht ändern müssen.
- Muster 10 / 10a - Vordatierung gesperrt
Das Vordatieren einer Laborüberweisung bzw. des Anforderungsscheins LG ist gemäß neuer KBV Vorgaben nicht mehr
Programmupdate für das 1. Quartal 2019
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 17.12.2018 bereit gestellt.
Per Post wird der Praxiseingang ab 22.12.2018 erwartet.
Da das Update nicht abrechnungsrelevant ist, kann es sowohl vor als auch nach der Abrechnung aufgespielt werden.
Programmupdate für das 4. Quartal 2018
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 22.09.2018 bereit gestellt.
Per Post wird der Praxiseingang ab 01.10.2018 erwartet.
Da das Update nicht abrechnungsrelevant ist, kann es sowohl vor als auch nach der Abrechnung aufgespielt werden.
Leifaden
Neuheiten
Erfahren Sie aktuelle Informationen zum CGM MEDISTAR Update Q4/2018 und was Sie bei der Installation zu beachten haben in den kostenlosen Online-Seminaren von CGM MEDISTAR.
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und Anmeldeoptionen.
Bitte beachten:
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 2/2018. Voraussetzung Update März 2018/Update für das 2. Quartal 2018.
Am 25.05.2018 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.
Als Online-Updatekunde haben Sie bereits das Sonderupdate Mai schon erhalten, das DVD Update ist auf dem Versandweg.
Das Update enthält die CGM MEDISTAR-Programmversion 404.48. Diese beinhaltet Anpassungen hinsichtlich der Europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO).
In Ihrem CGM MEDISTAR sind bereits folgende Funktionen implementiert, die der EU DSGVO entsprechen:
die Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
der Zugriffsrechtemanager (ZRM)
die Protokollfunktionen im Bereich medizinische Daten und Stammdaten
Mit Installieren des Mai Sonder-Updates erhalten Sie:
ein aktualisiertes ipC mit Datenstand 01.05.2018.
Neue Datenschutzerklärung der ifap GmbH
DSGVO: Recht auf Information: Exportieren von Patientendaten
DSGVO: Recht auf Löschung: Löschfunktion für Patientendaten
Programmupdate für das 2. Quartal 2018
Onlineupdatekunden erhalten das Update ab 23.03.2018 bereit gestellt. Per Post startet der Versand ab 03.04.2018.
Das Update ist nicht abrechnungsrelevant und kann sowohl vor oder nach der Quartalsabrechnung installiert werden.
Informationen für Praxen, die noch nicht an die TI angebunden sind sowie die Neuheiten und Optimierungen für das 2. Quartal 2018 erhalten Sie hier: Link
Abrechnung 1/2018
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 1/2018. Voraussetzung Update Dezember 2017 – also das Update für das 1. Quartal 2018.
Programmupdate für das 4. Quartal 2017
Onlineupdatekunden erhalten das Update ab 22.12.2017 bereit gestellt. Per Post startet der Versand ebenfalls ab 22.12.2017.
Das Update ist nicht abrechnungsrelevant und kann sowohl vor oder nach der Quartalsabrechnung installiert werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Update jedoch stichtagsrelevante Neuerungen beinhaltet, die zum 01.01.2018 Gültigkeit erlangen.
Sobald bekannt werden wir Sie hier über die Änderungen und Neuheiten informieren.
Abrechnung 4/2017
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 4/2017. Voraussetzung Update September 2017 – also das Update für das 3. Quartal 2017.
Informationsschreiben CGM Medistar: Link
Abrechnung 4/2017
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 4/2017. Voraussetzung Update September 2017 – also das Update für das 3. Quartal 2017.
Programmupdate für das 4. Quartal 2017
Onlineupdatekunden erhalten das Update ab 22.12.2017 bereit gestellt.
Das Update ist nicht abrechnungsrelevant und kann sowohl vor oder nach der Quartalsabrechnung installiert werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Update jedoch stichtagsrelevante Neuerungen beinhaltet, die zum 01.01.2018 Gültigkeit erlangen.
Sobald bekannt werden wir Sie hier über die Änderungen und Neuheiten informieren.
Sollten Sie nicht am Online-Update-Verfahren teilnehmen können/wollen, haben Sie die Möglichkeit, das Programmupdate spätestens ab dem 27.09.2017 von unserer Webseite herunterladen:
http://www.medistar.de/programmupdate-september2017.zip
Um die Anpassungen/Neuerungen nutzen zu können, ist die Installation eines Programmupdates mit den
erforderlichen KBV-Anforderungen mit Gültigkeit zum 01.10.2017 unerlässlich. Dieses Update setzt die
Installation des Quartalsupdates Q3/2017 voraus.
Informationsschreiben CGM Medistar: Link
BWG Updateinformation und Erreichbarkeit zum Quartalswechsel: Link
Das Quartalsupdate mit den restlichen Neuerungen/Anpassungen wird voraussichtlich ab KW 40 per Online-Update verteilt und erreicht die DVD-Kunden dann in KW 41/42.
Neuheiten:
Muster 12 zur Verordnung der häuslichen Krankenpflege wird anwenderfreundlicher
Neues Formular löst zum 1. Oktober 2017 den bisherigen Vordruck ab
Bundesweit wird zum 1. Oktober 2017 ein geänderter Vordruck für die Verordnung von Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege (HKP) und der vor einem Jahr eingeführten Unterstützungspflege vorliegen.
Das neue Formular ist einfacher auszufüllen und enthält trotzdem alle Informationen, die der Pflegedienst für die Versorgung der Patienten benötigt. Der Durchschlag des Musters 12 für die Abrechnung des Pflegedienstes (Muster 12c alt) ist daher nicht mehr notwendig.
Abrechnung 3/2017
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 3/2017. Voraussetzung Update Juni 2017 – also das Update für das 3. Quartal 2017.
Wichtige Information zum Impf-doc:
Kostenfreie Umstellung auf das WKB Impfmodul
Hier klicken: Link
Onlineschulungen – Sondertermine zum neuen WKB Impfmodul: hier klicken
Für einen ersten Eindruck können Sie die Videos auf dem Youtube Kanal von "WKB-Systempartner"
anschauen: Link
Wichtige Information zum CGM MEDISTAR "Praxisgebühr" Kassenbuch: Link
Abrechnung 2/2017
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 2/2017. Voraussetzung Update März 2017 – also das Update für das 2. Quartal 2017.
Update für das 3. Quartal 2017
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 23.06.2017 bereit gestellt. Für DVD-Update Kunden ist der Eingang in der Praxis ab 30.06.2017 geplant.
Leitfaden: folgt
Neuheiten: folgt
Weitere Details und Informationen erhalten Sie in Kürze!
Abrechnung 4/2016
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 4/2016. Voraussetzung Update September 2016 – also das Update für das 4. Quartal 2016.
Update für das 1. Quartal 2017
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 21.12.2016 bereit gestellt. Für DVD-Update Kunden ist der Eingang in der Praxis ab 23.12.2016 geplant.
Leitfaden: hier klicken
Neuheiten: hier klicken
HINWEIS: Stichtagsupdate!!!
Bessere Verordnungsqualität bei minimaler Regressgefahr: Die neue Heilmittelverordnung
Zum 1. Januar 2017 dürfen Sie in Ihrer Praxis gemäß § 73 Abs. 8 GKV-Versorgungsstärkungsgesetz zur Heilmittelversorgung nur noch eine von der KBV zertifizierte Software einsetzen. CGM MEDISTAR bietet Ihnen eine gesetzeskonforme Arbeitsgrundlage. Nach der Installation des Quartalsupdates 01/2017 arbeiten Sie automatisch mit unserer von der KBV zertifizieren Software.
Mit der Überarbeitung möchte der Gesetzgeber den hohen bürokratischen Aufwand eingrenzen. Bisher haben sich durch die vielen komplexen Regularien rund um die Heilmittel-Richtlinie, den Heilmittelkatalog, den Fragen-Antworten-Katalog sowie die Vereinbarung über Praxisbesonderheiten immer wieder zahlreiche Rückfragen und fehlerhafte Verordnungen ergeben, die einen hohen bürokratischen Aufwand zur Folge hatten. Die einheitlichen Vorgaben sollen nun dazu führen, dass die Verordnungsqualität erhöht und die Regressgefahr zukünftig minimiert wird.
Sie können die neuen Heilmittelrezepte ab jetzt bei Swiss Post Solutions GmbH mit dem Vermerk „gültig ab 01.01.2017“ sowie der Mitteilung Ihrer Betriebsstättennummer anfordern. Bestellungen sind unter der Telefon 08051 602-330, per Fax unter 08051 602-347 bzw. 08051 602-224 oder per Mail unter shop@sps-prien.de möglich.
Sie erreichen den BWG MEDISTAR Support täglich werktags von 07:30 Uhr- 19:00 Uhr unter der zentralen kostenlosen Hotline-Rufnummer: 0800 5405222 (kostenlos dt. Festnetz).
Update für das 4. Quartal 2016 (Update September 2016)
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 26.09.2016 bereit gestellt. Für DVD-Update Kunden ist der Eingang in der Praxis bis 06.10.2016 geplant.
Leitfaden: hier klicken
Neuheiten: hier klicken
HINWEIS: Einführung des bundeseinheitlichen Medikationsplans!
Aufgrund der Einführung des bundeseinheitlichen Medikationsplans zum 01.10.2016 sollte das Update umgehend nach Erhalt installiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer „Neuheiten“.
Abrechnung 3/2016
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die KV-Abrechnung 3/2016. Voraussetzung Update Juni 2016 – also das Update für das 3. Quartal 2016.
Achtung! eDMP Export benötigt Zwischenupdate vom 05.09.2016 (per Onlineupdate bereit gestellt).
Wir bitten Sie, dieses Sonderupdate auf Grund der Abrechnungsrelevanz zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf jeden Fall noch vor dem Export Ihrer eDMP-Dokumentationen zu installieren und erst anschließend den erforderlichen Versand vorzunehmen.
Haben Sie kein Onlineupdate? Sie können sich das Update unter diesem Pfad downloaden: www.medistar.de\msupdate-q316-92981.zip
Sie erreichen den BWG MEDISTAR Support täglich werktags von 07:30 Uhr- 19:00 Uhr unter der zentralen kostenlosen Hotline-Rufnummer: 0800 5405222 (kostenlos dt. Festnetz).
Zusätzlich sind wir auch am Samstag 01.10.2016 von 09:00 -13:00 Uhr für Sie erreichbar.
Update für das 3. Quartal 2016
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 01.07.2016 bereit gestellt. Für DVD-Update Kunden ist der Eingang in der Praxis ab 13.07.2016 geplant.
Den Leitfaden sowie Flyer der Neuheiten stellen wir sobald vorhanden hier bereit.
NEU!!! Der Ausdruck des Terminzettels wurde um eine Spalte für den Wochentag ergänzt. Mit dem neuen Update drucken Sie die Wochentage auf dem Terminzettel!
Anwender, die nicht am Onlineupdate teilnehmen, aber ganz dringend das Update benötigen, können es über diesen Link herunterladen: www.medistar.de/msupdate-q216.zip
Abrechnung 2/2016
Sie brauchen KEIN weiteres Update für die Abrechnung 2/2016. Voraussetzung Update März 2016/Update für das 2. Quartal 2016.
Sie erreichen den BWG MEDISTAR Support täglich werktags von 07:30 Uhr – 19 Uhr unter der neuen zentralen kostenlosen Hotline-Rufnummer:
0800 5405222 07.30 - 19 Uhr (kostenlos dt. Festnetz)
Wir sind auch am Samstag 02.07.2016 von 09- 13 Uhr für Sie erreichbar!
Vorschau: Medikamentenplan zu Q4/2016 – Information zum bundeseinheitlichen Medikationsplan
Es freut uns, Ihnen heute eine wichtige Information zur Einführung des Patientenanspruchs auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan am 01.10.2016 geben zu können. Ifap bereitet zum vierten Quartal 2016 eine attraktive Dialogmaske zur Erstellung des bundeseinheitlichen Medikationsplans im praxisCENTER vor. Unter Nutzung der im Arztinformationssystem vorhandenen Patientendaten (inkl. Medikationen und Diagnosen) und der ifap Arzneimitteldatenbank wird unsere geplante Lösung die Anforderungen auf höchstem Niveau erfüllen.
Abrechnung 1/2016
Bei Abrechnung bis 31.03.2016 benötigen Sie kein weiteres Update für die Abrechnung 01/2016. (Voraussetzung Update Dezember 2015 / Update für das 1. Quartal 2016). Führen Sie die Abrechnung erst im neuen Quartal durch muss zwingend vorab das Zwischenupdate März 2016 installiert worden sein.
Update für das 2. Quartal 2016
Online-Update Kunden erhalten das Update voraussichtlich ab 08.04.2016 bereit gestellt. Für DVD-Update Kunden ist der Eingang in der Praxis ab 12.04.2016 geplant.
Leitfaden: folgt
Neuheiten: folgt
Achtung!!! Zwischenupdate März 2016
Voraussichtlich am 21.03.2016 erhalten Sie als Online-Update Kunde ein Zwischenupdate.
Als DVD-Update Kunde können Sie sich dieses Update von der CGM MEDISTAR Homepage herunterladen.
http://www.medistar.de/programmupdate-maerz2016.zip
Inhalte des Zwischenupdate März 2016:
- Ein neues KBV-Kryptomodul für die Abrechnung eHKS, eDMP, Zervix-Zytologie und Dialyse-Assistent. Dieses muss zwingend ab dem 01.04.2016 eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Zeitraum die zu verschlüsselnden Inhalte stammen.
- Eine neue Version der „Verordnung von medizinischer Rehabilitation (Muster 61)“ die Sie ab dem 01.04.2016 verwenden müssen.
Abrechnung 4 / 2015
Sie benötigen KEIN weiteres Update für die Abrechnung 04/2015. (Voraussetzung Update September 2015 / Update für das 4. Quartal 2015). Die Abrechnung kann im alten oder neuen Quartal durchgeführt werden – unabhängig von der Installation des neuen Updates 1. Quartal 2016.
Informationsschreiben der BWG zum Update/Quartalswechsel/Abrechnung: hier klicken
Update zum 1. Quartal 2016
Voraussichtliche Bereitstellung:
Online-Update Nutzer:
Online-Update: 21.12.2015
DVD-Update Nutzer:
DVD-Update: Versand am 23.12.2015
Leitfaden: folgt
Neuheiten: folgt
Die Installation des Updates sollte spätestens zum Jahreswechsel erfolgt sein, da es u. a. die neue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthalten wird, die ab dem 01.01.2016 verwendet werden muss. Die Abrechnung kann auch problemlos nach Installation des Updates gemacht werden. Es spielt auch keine Rolle, ob die Abrechnung noch im alten oder im neuen Quartal gemacht wird.
Mit dem Quartalsupdate Q1/2016 stellen wir Ihnen die neuen KBV-Formulare für die Arbeitsunfähigkeit (Muster 1) und Fortbestehen der AU (Muster 52) bereit.
Die Installation sollte spätestens vor Praxisöffnung im neuen Jahr erfolgt sein. Sie möchten das Update bereits in Q4/2015 installieren? Auch das ist kein Problem. Denn auch nach der Updateinstallation greifen Sie problemlos auf die derzeit noch gültigen Formulare zu. Erst mit dem Quartalswechsel erfolgt eine automatische Umstellung, so dass Sie ab dem neuen Jahr automatisch Zugriff auf beide neuen KBV-Formulare haben.
Einzig von Ihnen vorgenommene Makroprogrammierungen müssen neu aufgezeichnet werden. Bitte denken Sie daran, dass zudem neue Papiervordrucke benötigt werden.
Update für das 4. Quartal 2015 (September 2015)
Leitfaden: hier klicken
Neuheiten: hier klicken
Abrechnung 4 / 2015
Sie benötigen KEIN weiteres Update für die Abrechnung 03/2015. (Voraussetzung Update Juni 2015 / Update für das 3. Quartal 2015). Das neue Update für das 4. Quartal 2015 (September 2015) erhalten Online-Update Kunden ab 26.09.2015. Eingang der DVD für Postkunden ist ab 06.10.2015 geplant.
Informationsschreiben zum Update und Abrechnung: hier klicken
Update für das 3. Quartal 2015 (Juni 2015)
Neuheiten: hier klicken
Was ist neu im Update? Zum Beispiel:
- Weitere (Rechnungs-) Adressen und Vorbelegung der Adresse für die Privatliquidation (6.3, Seite 7)
- Auswahl der Rechnungsadresse in der Privatliquidation (6.4, Seite 8)
- AOK Baden-Württemberg und BKK Bosch Facharztverträge Orthopädie/Chirurgie: Befundbögen (10.3, Seite 16)
- AOK Baden-Württemberg HzV und Facharztverträge: Onlineteilnahmeerklärung und „TE-Code“ Eingabe vor dem Versand (10.4, Seite 16)
- eDMP Änderungen zum 01.07.2015 (16, Seite 25)
Abrechnung 3 / 2015
Sie benötigen KEIN weiteres Update für die Abrechnung 02/2015. (Voraussetzung Update März 2012 / Update für das 2. Quartal 2015). Das neue Update für das 3. Quartal 2015 (Juni 2015) erhalten Online-Update Kunden ab 01.07.2015. Eingang der DVD für Postkunden ist ab 10.07.2015 geplant.
Informationsschreiben zum Update und Abrechnung: hier klicken
Updateinformation 2/2015 - frühzeitig informiert
Gerne möchen wir Sie schon vorab informieren, dass mit dem 2. Update 2015 (April 2015) eine aufwändige Konvertierung der Diagnosendatei stattfinen wird. Bitte planen Sie ausreichend Zeit zum einspielen ein (eine bis mehrere Stunden!!!). Ebenfals bieten wir eine Reihe von Online-Schulungen (hier klicken) an mit denen Sie sich vorab in die neue Diagnosendatei einarbeiten können. Hier klicken.
Abrechnung 1 / 2015
Sie benötigen KEIN weiteres Update für die Abrechnung 01/2015. (Voraussetzung Update Dezember 2014 / ggf. Januar 2015). Das neue Update für das 2. Quartal 2015 erhalten Online-Update Kunden ab 01.04.2015. Eingang der DVD für Postkunden ist ab 14.04.2015 geplant.
Informationsschreiben zum Update und Abrechnung: hier klicken
Update März 2015 (für das 2. Quartal 2015)
Leitfaden: hier klicken
Neuheiten: hier klicken
!!! Neu im 2. Quartal:
Diagnosen:
Anzeige derICD-Codes in den Medizinischen Daten direkt hinter der Diagnose. Im Dialog "MD-Dartellung/Verschiedenes" (Kommando IDIV) gibt es dafür eine Option zur Einstellung "ICD-Code hinter Diagnose anzeigen".
Onkologische Basisdokumentation:
Die Schnittstelle für den Datenexport zum Krebsregister Baden-Württemberg ist verfügbar! Interesse an unserem Modul und der Anbindung? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Patientenmarker:
Der Patientenmarker wurde um einige neue Icons erweitert. Sehen Sie selbst im Leitfaden "Neuheiten" oder direkt in Ihrem CGM MEDISTAR.
Sonderupdate Januar 2015
Informationen finden Sie im Anhang: hier klicken
Update Dezember 2014
CGM MEDISTAR Update News (Die eGK kommt in 2015 - das müssen Sie beachten!)
BWG Support
Was ist neu im Update?
- neue Formulare
- Funktionen im elektr. Mutterpass
- and. Nachrichtendienst
- Performance Optimierungen
- neue Patientenlistenparameter
- HZV-Verträge
Wichtiger Hinweis:
Ab 01.01.2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für gesetzlich Versicherte.
Die alte Krankenversichertenkarte (KVK) wird endgültig abgelöst, so die Information der KBV. Daraus resultiert u.a. die KBV-Bestimmungen, dass KVKs beim Einlesevorgang abgewiesen werden müssen. Ausgenommen davon sind die Versicherten der Sonstigen Kostenträger und Privatversicherte. Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Installation des Quartalsupdates im neuen Jahr, damit CGM MEDISTAR Sie unterstützen und beim Einlesen der KVKs entsprechende Hinweise geben kann. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.
KV-Abrechnung ONLINE
Einfach, sicher, schnell, komfortabel... Interesse? Gerne beraten wir Sie.
Onlineupdate
Einfach anmelden unter www.medistar.de/online-update
Update September 2014
Achtung! KBV-Änderung der Formularbedruckung ab 01.10.2014! Seien Sie vorbereitet.
Das Update September 2014 erhalten Sie auf Grund einer KBV-Änderung der Formularbedruckung voraussichtlich schon ab KW 40. (Versandstart ab 29.09.2014). Onlineupdate Kunden erhalten das Update voraussichtlich schon ab KW 39.
Neuheiten
Leitfaden
Achtung! Auf Grund der Einführung der eGK gelten ab 01.10.2014 neue KBV-Bestimmungen für die Formularbedruckung. Selbstverständlich wird CGM MEDISTAR die Anpassung in den betroffenen KBV-Formularen vornehmen und Ihnen rechtzeitig mit dem Quartals-Update im September zur Verfügung stellen.
Aus technischen Gründen können die erforderlichen Änderungen nur in den aktuellen Formularversionen umgesetzt werden. Damit Sie frühzeitig prüfen können welche Formulare in ihrer Praxis betroffen sind und ob ggf. Änderungen in Einstellungen erforderlich sind haben wir für Sie zum einen ein Maintanance Update bereit gestellt zum Download www.medistar.de/40430M20140829.ZIP um sich die betroffenen Formulare in Ihrer Praxis anzeigen zu lassen, (Onlineupdate-Kunden erhalten dies direkt), eine Anleitung erstellt zur Formularänderung falls erforderlich, sowie kostenlose Onlineschulungen zu diesem Thema in unser Angebot aufgenommen. Alle Informationen finden Sie im Anhang sowie unsere Updateinformation mit den erweiterten Zeiten für die Erreichbarkeit der Supporthotline sowie Tipps und Tricks zur Updateinstallation. Seien Sie vorbereitet!
BWG Updateinformationen und Hotline
ausführliches Anschreiben MEDISTAR
KBV Auflistung der betroffenen Formulare
Anleitung Formularänderung
kostenlose Onlineseminare
MELDUNG! MEDISTAR-Update für das 3. Quartal September 2014:
ACHTUNG! Sie verwenden ein Formular, welches auf Grund geänderter KBV-Vorgaben zur Formularbedruckung mit Wirkung zum 01.10.2014 den KBV-Anforderungen nicht mehr entspricht.
Bitte aktualisieren Sie dieses Formular und tauschen Sie es gegen das aktuelle grafische Formular, das sich in Ihrer MEDISTAR-Formulardatenbank befindet.
Mit dem Komanndozeilenbefehl IFA oder über den MEDISTAR-Index im Register Konfiguration => Formularauswahl kofigurieren gelangen Sie in die Konfiguration der Formularauswahl und haben dort die Möglichkeit des Formular zu aktualisieren. Weitere Informationen zu diesem Thema entnehmen Sie bitte dem Leitfaden MEDISTAR Update für das 4. Quartal 2014.
Abrechnung 3/2014
Sie benötigen KEIN weiteres Update für die Abrechnung 3/2014. (Voraussetzung Update Juni 2014).
Das Update September 2014 erhalten Sie auf Grund einer umfassenden Änderung der KBV bei der Formularbedruckung voraussichtlich schon ab KW 40. (Versandstart ab 29.09.14). Onlineupdate-Kunden erhalten das Upate schon ab KW 39. (25.09.14)
Bitte beachten Sie oben anhängende Informationen zum Update September 2014, die Informationen und erweiterten Zeiten der Supporthotline.
Anleitung Bearbeitung Rechnungs- und Mahntexte in MEDISTAR IBAN/BIC
Anleitung Bearbeitung Rechnungstexte in WORD IBAN/BIC
Update Juni 2014
Update steht erst ab KW 30 zur Verfügung!!!! Infos hier klicken
Das UpdatJuni 2014 erhalten Sie voraussichtlich ab KW 27 (Versandstart 04.07.2014). Onlineupdate Kunde erhalten das Update schon ab KW 26 (27.06.2014)
ACHTUNG! Änderungen Facharzt- und Hausarztvertrag: Information
Leitfaden
Neuheiten
KV-Abrechnung ONLINE
Einfach, sicher, schnell, komfortabel... Interesse? Gerne beraten wir Sie.
KV-Abrechnung auf CD-ROM
Da Disketten wesentlich störanfälliger sind als CDs und ebenfalls viel weniger Speicherkapazität haben, können Sie Ihre KV-Abrechnung ab sofort auch auf CD erstellen. Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch den Menüpunkten auf der linken Bildseite.
Unser Service für Sie!
Auf dieser Homepage unter "MyBWG" haben wir für Sie viele Themen sowie Fragen und Antworten zur Abrechnung aber auch unseren neuen BWG Update-Ticker hinterlegt.
All diese Informationen erhalten Sie auf Wunsch auch regelmäßig per E-Mail mittels unserem neuen, kostenlosen E-Mail-Service. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an mssupport@bwg.de mit dem Stichwort "E-Mail-Service".
Klicken sie einfach: www.bwg.de/msupdate